Morsum liegt im Osten der Insel in einer Heidelandschaft. Zu beiden Seiten des Ortes liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wer die Natur sucht und Lust auf Wattenmeer hat, der ist in Morsum genua richtig. Naturliebhaber …
Morsum/Archsum
Morsum ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt auf der Nordseeinsel Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Er liegt im Osten der Insel in einer Heidelandschaft. Zu beiden Seiten des Ortes liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Was kann man in Mosum auf Sylt machen?
- Morsum-Kliff: Das Morsum-Kliff ist eine beeindruckende Steilküste und gleichzeitig das größte Kliff auf Sylt. Besucher können entlang der Klippen spazieren und die atemberaubende Aussicht auf das Wattenmeer genießen.
- Morsum-Mühle: Die Morsum-Mühle, auch bekannt als „Windmühle Amanda,“ ist eine historische Galerieholländermühle aus dem 19. Jahrhundert. Sie ist für Besichtigungen geöffnet und bietet einen Einblick in die Geschichte der Insel.
- Naturpfad Morsum: Es gibt einen Naturpfad in der Umgebung des Morsum-Kliffs, der Besucher durch die einzigartige Flora und Fauna der Region führt. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Natur auf Sylt zu erleben.
- Morsum Kirche St. Martin: Die Kirche St. Martin ist eine reetgedeckte Kirche aus dem 13. Jahrhundert und eines der ältesten Gebäude auf Sylt. Die Kirche ist für Besucher zugänglich und bietet einen Einblick in die religiöse Geschichte der Insel.
- Naturschutzgebiet Morsum-Becken: Das Morsum-Becken ist ein Naturschutzgebiet, das sich für Spaziergänge eignet. Hier können Besucher die Vielfalt der Vogelwelt und die einzigartige Landschaft des Wattenmeers erleben.
- Strände: Morsum hat auch einige Strände, die sich gut für Spaziergänge eignen. Die Strände sind weniger überlaufen und bieten eine ruhigere Atmosphäre.
Golfplätze auf Sylt
Golfen auf Sylt ist ein besonderes Erlebnis. Im Sommer entfaltet die Insel einen ganz besonderen Geruch, der durch die Heidelandschaft und ihre drei charakteristische Heidearten entsteht. Dies sind die Krähenbeere (Blütezeit im April-Mai), die Glockenheide …
Biikebrennen auf Sylt – Das Fest im Winter
Wer schon einmal beim Biikebrennen auf Sylt war, der ist sicherlich angetan von diesem winterlichen volkstümlichen Fest. Einmal im Jahr kommen die Insolaner und Insolanerinnen zusammen, um den Frühling willkommen zu heißen. Meist ist es …
Wattwandern auf Sylt – Pure Natur genießen
Wattwandern auf Sylt ist eine faszinierende Aktivität, die es ermöglicht, das Wattenmeer der Nordsee auf einzigartige Weise zu erkunden. Das Wattgebiet vor Sylt bietet eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna sowie eine besondere Landschaft, …