Du möchtest in deinem Sylt-Urlaub genauso aktiv sein wie zu Hause? Kein Problem, auch auf Sylt gibt es Fitnessstudios, die du besuchen kannst, auch wenn du kein Mitglied bist. Viele Hotels haben natürlich ihre eigenen Gyms, aber es gibt auch selbständige Studios in denen du trainieren kannst.

Warum du ins Gym gehen solltest und wie viele Menschen gehen überhaupt in Deutschland ins Fitnessstudio?

Die Anzahl der Menschen, die in Deutschland ins Fitnessstudio gehen, variiert je nach Quelle und Zeitpunkt der Erhebung. Laut Statistiken des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit (DIFG) und der Deloitte Studie „Fitness in Deutschland“ aus dem Jahr 2020 gab es rund 11,1 Millionen Mitglieder in Fitnessstudios. Diese Zahl ist jedoch wahrscheinlich seitdem gestiegen, da die Fitnessbranche in Deutschland in den letzten Jahren stetiges Wachstum verzeichnet hat.

  1. Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßiges Training kann die allgemeine Gesundheit verbessern, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern, den Blutdruck senken, die Knochendichte erhöhen und das Immunsystem stärken.
  2. Gewichtsmanagement: Fitnessstudio-Training kann helfen, überschüssige Pfunde zu verlieren oder ein gesundes Gewicht zu halten, indem es den Stoffwechsel ankurbelt und Kalorien verbrennt.
  3. Muskelstärkung und -aufbau: Krafttraining im Fitnessstudio kann dabei helfen, die Muskelmasse aufzubauen und die Kraft zu erhöhen, was nicht nur das Erscheinungsbild verbessert, sondern auch die Funktionalität im Alltag unterstützt.
  4. Stressabbau: Körperliche Aktivität im Fitnessstudio kann dazu beitragen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern, indem Endorphine freigesetzt werden, die das Wohlbefinden steigern.
  5. Soziale Interaktion: Das Fitnessstudio kann auch ein Ort sein, um neue Leute kennenzulernen, die ähnliche Interessen teilen, was die Motivation steigern und den Spaß am Training erhöhen kann.
  6. Verbesserung der Körperhaltung und Flexibilität: Durch gezielte Übungen im Fitnessstudio kann die Körperhaltung verbessert und die Flexibilität gesteigert werden, was dazu beiträgt, Verletzungen im Alltag zu vermeiden.
  7. Prävention von Krankheiten: Regelmäßiges Training kann das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, bestimmte Krebsarten und Depressionen verringern.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ins Fitnessstudio zu gehen, von den individuellen Zielen, Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es gibt viele Möglichkeiten, körperlich aktiv zu sein, und das Fitnessstudio ist nur eine davon.

Bild: unsplash Sven Mieke

Fitnessstudios auf Sylt – von Westerland bis Tinnum

Auf Sylt gibt es zahlreiche Fitnessstudios, von selbständigen Anbietern bis hin zu Hotels mit integriertem Gym. Wir haben für dich eine Liste, der attraktivsten Gyms erstellt:

  • Fitnessinsel Westerland – Coole Technogym-Geräte und ein persönliches Ambiente
  • Sylt Fitness – Ebenfalls mit schönen Technogym-Geräten ausgestattet und unterstützt durch zahlreiche Trainer und Trainerinnen. Praktische Wochen- und Monats-Tickets erhältlich
  • Sai Fit Sylt: Functional Fitness in einem Outdoor-Gym. Coole Sache vor allem im Sommer.
  • Hotels, der höheren Preiskategorie, die intergrierte Fitnessstudios im Angebot haben und die du teilweise auch als externer Gast nutzen kannst – die Preise sind hier allerdings etwas höher: Budersand, Söl`ring Hof, Rungholt, Benen-Diken-Hof, A-Rosa Sylt, Landhaus Stricker, Tui Blue Sylt und das Severin*s Sylt.

Was kostet eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio durchschnittlich in Deutschland?

Die durchschnittlichen Kosten für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio in Deutschland können je nach Standort, Einrichtung, Ausstattung und Angebot variieren. Hier sind jedoch einige grobe Durchschnittswerte:

  1. Basismitgliedschaft: Diese bietet in der Regel Zugang zu den grundlegenden Fitnessgeräten und kann zwischen 20€ und 40€ pro Monat kosten.
  2. Standardmitgliedschaft: Diese bietet zusätzlich zu den grundlegenden Einrichtungen Zugang zu Kursen wie Yoga, Pilates oder Spinning und kann zwischen 30€ und 60€ pro Monat kosten.
  3. Premiummitgliedschaft: Diese bietet oft Zugang zu allen Einrichtungen und Kursen sowie zusätzlichen Annehmlichkeiten wie Sauna, Pool und persönlicher Betreuung durch Trainer. Die Kosten können hier zwischen 50€ und 100€ oder mehr pro Monat liegen.

Einige Fitnessstudios bieten auch verschiedene Vertragslaufzeiten an, wie beispielsweise monatlich kündbare Mitgliedschaften oder Jahresverträge mit Rabatten. Darüber hinaus können zusätzliche Gebühren für Einschreibungen, Verwaltung oder spezielle Kurse anfallen. Es ist ratsam, die genauen Kosten und Vertragsbedingungen eines bestimmten Fitnessstudios direkt bei der Einrichtung zu erfragen, da sie je nach Standort und Angebot variieren können.

Auch interessant: Yoga auf Sylt

Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.