Wenn du Sylt mit dem Zug oder dem Flugzeug bereist, dann benötigst du eventuell ein Mietfahrzeug, um auf der Insel schnell und flexibel zu sein. Mittlerweile gibt es sogar einige Anbieter auf Sylt, die E-Autos verleihen. Die Infrastruktur an Ladesäulen ist gar nicht mal so schlecht, so dass ein E-Auto im Zweifelsfall sogar die bessere Alternative ist – umweltfreundlicher und leiser ist das E-Auto in jedem Fall. Wir verraten dir, wo du auf Sylt ein E-Mietwagen leihen kannst.
Autovermietungen auf Sylt – Einige haben auch E-Autos im Programm
Auf Sylt gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Auto zu mieten. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:
- Internationale Autovermietungen:
- Avis: Avis hat eine Filiale auf Sylt, die eine breite Auswahl an Fahrzeugen bietet.
- Europcar: Europcar bietet ebenfalls eine Reihe von Fahrzeugen zur Miete auf Sylt an.
- Hertz: Hertz ist eine weitere große Autovermietung mit einem Standort auf Sylt.
- Lokale Autovermietungen:
- Möller Autovermietung: Eine lokale Autovermietung, die verschiedene Fahrzeugtypen anbietet.
- Sylt-Travel: Im Programm sind E-Autos von Fiat, Tesla, BMW & VW.
- just explore Sylt ist Elektromobilität mit höchster Qualität und bestem Service aus dem Hause Mercedes–Benz.
- Sixt: Obwohl Sixt ein internationales Unternehmen ist, hat es auch eine starke Präsenz auf Sylt mit einer guten Auswahl an Fahrzeugen. Im E-Auto-Programm sind u.a.: BMW, Tesla, MG & BYD.
- Spezialisierte Anbieter:
- Syltcar: Bietet sowohl normale Autos als auch luxuriöse Fahrzeuge zur Miete an.
- Sylt Auto: Ein weiterer spezialisierter Anbieter auf der Insel.
Tipps für die Anmietung eines Autos auf Sylt:
- Frühzeitig buchen: Besonders in der Hochsaison ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, um sicherzustellen, dass du das gewünschte Fahrzeug bekommst.
- Online buchen: Viele Autovermietungen bieten Rabatte und Sonderangebote bei Online-Buchungen an.
- Dokumente: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente wie Führerschein, Personalausweis und Kreditkarte dabei hast.
- Versicherung: Prüfe die Versicherungsoptionen und stelle sicher, dass du ausreichend versichert bist.
E-Ladesäulen auf Sylt
Auf Sylt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Elektroautos aufzuladen. Die Insel hat in den letzten Jahren ihre Ladeinfrastruktur erheblich ausgebaut, um der steigenden Nachfrage nach Ladestationen gerecht zu werden. Hier sind einige Optionen und Orte, an denen du E-Ladesäulen auf Sylt finden kannst:
Öffentliche Ladestationen
- Westerland:
- Ladepark Sylt: Mehrere Ladestationen, darunter Schnellladestationen, befinden sich im Zentrum von Westerland.
- E-Tankstelle Bahnweg 4
- E-Tankstelle alte Post – Stephanstraße 4, 25980/Westerland
- E-Tankstelle Andreas-Nielsen-Straße 3, 25980/Westerland
- Parkhaus City: Im Parkhaus gibt es ebenfalls Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge.
- Wenningstedt:
eTankstelle Wenningstedt Parkplatz Mittelweg. Öffentlicher Ladepunkt der Energieversorgung Sylt Mittelweg, 25996/Wenningstedt-Braderup - Keitum:
- Bahnhof Keitum: Hier befinden sich Ladestationen, die öffentlich zugänglich sind.
- Kampen:
- Parkplatz Hauptstraße: In der Nähe der Hauptstraße gibt es öffentliche Ladesäulen.
- E-Tankstelle Westerweg, 25999/Kampen
- E-Tankstelle an der Kuperkanne
- List:
- Lister Markt – Ladestation von GP Joule mit 10 Anschlüssen
- Hafen List: Der Parkplatz am Hafen hat ebenfalls Ladestationen für Elektroautos – Hafenstraße 37 , 25992/List auf Sylt.
Hotels und Ferienunterkünfte
Viele Hotels und Ferienunterkünfte auf Sylt bieten mittlerweile Lademöglichkeiten für ihre Gäste an. Es lohnt sich, bei der Buchung nachzufragen, ob eine Ladestation zur Verfügung steht.
Supermärkte und Einkaufszentren
Einige Supermärkte und Einkaufszentren haben Ladestationen auf ihren Parkplätzen installiert. Dazu gehören oft größere Ketten wie Aldi, Lidl oder Edeka.
Lade-Apps und -Karten
Um die nächste verfügbare Ladestation zu finden, können folgende Apps und Websites nützlich sein:
- Plugsurfing: Bietet eine Karte mit verfügbaren Ladestationen und ermöglicht die Bezahlung direkt über die App.
- Chargemap: Zeigt Ladestationen in der Nähe und deren Verfügbarkeit an.
- NextCharge: Eine weitere App, die Ladestationen in der Umgebung anzeigt.
Tipps für die Nutzung von E-Ladestationen
- Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass dein Elektroauto mit den angebotenen Steckertypen kompatibel ist.
- Ladekarte: Viele Ladestationen erfordern eine spezielle Ladekarte oder eine App zur Freischaltung. Informiere dich im Voraus, welche Karten benötigt werden.
- Kosten: Die Kosten für das Laden können variieren. Überprüfe die Preise und Zahlungsmethoden vorab.
Auch interessant: E-Bikes auf Sylt mieten
Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.