Nachhaltige Mode hat schon lange nichts mehr mit Hippie zu tun. Sustainable Fashion bedeutet Langlebigkeit, gute Qualität, verantwortungsvolle Bedingungen für Mensch und Tier bei der Herstellung sowie kurze Lieferketten. Wir verraten dir, wo du auf Sylt in den Genuss nachhaltiger Mode kommst und wo das Shoppen richtig Spaß macht.

Was ist nachhaltige Mode?

Nachhaltige Mode, auch bekannt als Eco-Fashion oder Slow Fashion, bezieht sich auf Kleidung und Accessoires, die unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialverträglichkeit hergestellt werden. Das Ziel nachhaltiger Mode ist es, die negativen Auswirkungen der Textilindustrie auf die Umwelt zu minimieren und faire Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette zu fördern. Hier sind einige zentrale Aspekte nachhaltiger Mode:

  1. Umweltfreundliche Materialien:
    • Verwendung von biologisch angebauten Fasern wie Bio-Baumwolle, Hanf oder Leinen.
    • Einsatz von recycelten Materialien, z.B. recyceltes Polyester oder recycelte Baumwolle.
    • Nutzung von innovativen, umweltfreundlichen Materialien wie Tencel (aus Holzfasern) oder Piñatex (aus Ananasblättern).
  2. Faire Arbeitsbedingungen:
    • Sicherstellung fairer Löhne und sicherer Arbeitsbedingungen für die Arbeiter in der gesamten Lieferkette.
    • Vermeidung von Ausbeutung und Kinderarbeit.
  3. Ressourcenschonende Produktion:
    • Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs bei der Produktion.
    • Minimierung des Einsatzes von Chemikalien, insbesondere solcher, die umweltschädlich oder gesundheitsschädlich sind.
  4. Langlebigkeit und Qualität:
    • Design von Kleidungsstücken, die zeitlos sind und eine lange Lebensdauer haben.
    • Förderung von Reparatur und Wiederverwendung statt Wegwerfmentalität.
  5. Transparenz:
    • Offenlegung der gesamten Lieferkette, damit Verbraucher nachvollziehen können, wo und wie die Produkte hergestellt wurden.
    • Zertifizierungen und Siegel (wie GOTS, Fair Trade, Oeko-Tex), die bestimmte ökologische und soziale Standards garantieren.
  6. Kreislaufwirtschaft:
    • Förderung von Recycling und Upcycling, um die Lebensdauer von Textilien zu verlängern und Abfall zu reduzieren.
    • Konzepte wie Kleidertausch, Secondhand und Mietmode, um den Konsum neuer Kleidung zu reduzieren.

Nachhaltige Mode versucht, eine Balance zwischen Stil, Funktion und ethischer Verantwortung zu finden, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben.

Nachhaltige Mode auf Sylt – Bild: unsplash, sarah-dorweiler

Nachhaltige Mode auf Sylt shoppen, aber wo?

Auch auf Sylt hast du Möglichkeiten, nachhaltige Kleidung zu kaufen. Zwar gibt es nicht hunderte Geschäfte wie in Berlin oder Hamburg, wohl aber vereinzelt kleine süße Läden, die regional produzieren und auf nachhaltige Materialien achten. Wir stellen dir unseren Geheimtipps im Bereich slow Fashion vor:

  • STILPUNKTE der WUNDERWERK Store auf Sylt in Westerland – Sehr coole und zeitgemäße Mode für Mann und Frau, mit der du auch in jeder Weltstadt eine gute Figur machst.
  • KARIN GLASMACHER in Westerland – Etwas konservativere Damenmode, dafür aber mit top Qualität, die für Langlebigkeit steht.
  • Sorgenfri Sylt – Typisch nordische Bekliedung und Strickkleidung für Frauen. So beschreibt das Unternehmen selbst sein Angebot: Langlebig, detailverliebt und absolut charmant – Sorgenfri Sylt macht aus Mode ein skandinavisches Lebensgefühl. Inspiriert von der Natur, von Strand, Sand, Meer, von Wellen, Wäldern und wunderschönen Gärten zaubern die Sorgenfri-Designer entzückende Teile zu jeder Jahreszeit. Ob für den Urlaub am Meer, für das Familienfest oder deinen Alltag – entdecke die skandinavische Mode von Sorgenfri Sylt und trage einen unbeschwerten Look
  • Saltyelements – Nachhaltige Surfkleidung mit der du auf Sylt und in der Stadt eine richtig coole Welle machst. Für jedes Verkaufte Kleidungsstück fischen wir mit Plastic Free Planet 1kg Plastik aus dem Meer.
  • Inselkind – Coole Strandmode aus Sylt. Als kleiner Sylter Familienbetrieb legt Inselkind besonderen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit: Die Kollektion wird vom Team auf Sylt designed und in limitierten Stückzahlen für Euch in Portugal gefertigt, -ausschliesslich aus Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. Schon seit vielen Jahren verzichtet Inselkind bereits bei der Produktion auf jegliche Plastikverpackung unserer Ware.
  • Shoppe ECOALF in der DressBOX in Westerland.
  • Shoppe nachhaltige Artikel im Robinson Concept in Westerland.

Unser Fazit zu nachhaltiger Mode auf Sylt

Es tut sich was, auf Sylt in Sachen nachhaltiger Mode. Die jungen Wilden auf Sylt haben das Thema Nachhaltigkeit natürlich genauso erkannt, wie ihre „Kollegen“ vom Festland. Die ältere Generation ist aber natürlich auch nicht mehr blind für das Thema Nachhaltigkeit und erkennt genauso, dass sie im Sortiment auch nachhaltige Labels und Produkte haben muss, so dass du auf Sylt durchaus Möglichkeiten hast, nachhaltig zu shoppen. Unser Gefühl ist, dass sich hier zeitnah noch viel tun wird, da die Insel insgesamt den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit erkannt hat und die junge Generation sowie auf Nachhaltigkeit Wert legt, auch bei der Mode.

Auch interessant: Auf Sylt günstig Shoppen – Wie das geht, verraten wir dir!

Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.