
Nicole Pizzuti stellt uns die RDC Deutschland Gruppe und den blauen AUTOZUG Sylt vor. Wir wollten wissen, mit welchen Fahrzeugen man den blauen Zug benutzen kann, wie die Buchung funktioniert und wie nachhaltig eigentlich der blaue Zug ist.

GreenSYLT: Für all diejenigen, die den „blauen Autozug“ noch nicht kennen, wer steckt hinter dem Angebot und was machen Sie anders als die Deutsche Bahn?
Nicole Pizzuti: Wir, das ist die RDC Deutschland Gruppe, sind ein privates Eisenbahnunternehmen. RDC steht dabei für Railroad Development Corporation. Der Unternehmensname spiegelt dabei wortwörtlich den Auftrag wider. Als Gesellschaft für Eisenbahnentwicklung gestalten wir als Branchenpartner und Spezialist alles rundum die Schiene für beste Verbindungen und das Ganze international. Ob als Infrastrukturbetreiber, Anbieter im Schienenpersonennah- sowie Güterverkehr bis hin zum Serviceangebot von AutoReise- und internationalen Nachtzügen – für die RDC Deutschland sind über 400 ausgebildete Fachkräfte und Experten für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft im Einsatz.
Warum sollte man sich für den blauen Autozug entscheiden und nicht für die Bahn?
Grundsätzlich ist die Entscheidung für die Fahrt auf den Schienen immer die richtige. Wer bei uns den Hindenburgdamm überquert, hat stets einen freien Blick auf die wunderschöne Landschaft. Viele Fahrgäste und Kunden haben bei erstmaliger Nutzung etwas Respekt beim Befahren. Unsere Wagen bieten aufgrund einer etwas breiteren Größe ein noch komfortableres Auffahren. Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns, sodass wir von der Buchung bis hin zur Ankunft den besten Service bieten – digital sowie direkt vor Ort.
Hier zum Newsletter anmelden und stets spannende Sylt-News erhalten!
Wie leben Sie das Thema Nachhaltigkeit? Was macht ihr Produkt zu einem nachhaltigen
Angebot?
Nachhaltigkeit bedeutet unternehmerische Verantwortung und ist ein breit gefächertes Wort. Als Arbeitgeber des blauen AUTOZUG Sylt bieten wir Ein- und Umstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Berufen. Darüber hinaus bilden wir innerhalb unserer Gruppe junge Schulabsolventen in den verschiedenen Berufsausbildungen aus – angefangen vom Eisenbahner im Betriebsdienst (d/m/w) bis hin zum Kaufmann (d/m/w) für Verkehrsservice. Die Digitalisierung ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Darüber hinaus bedeutet dieses Wort auch gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind bspw. Partner bei der Müll-Aktion auf Sylt. Verantwortung für Ressourcen fängt bei jedem von uns an; als Unternehmen wirken wir bei Präventions- und Nachhaltigkeitsprojekten in Schleswig-Holstein mit.

Mit welchen Fahrzeugen kann man Ihre Züge nutzen?
Eigentlich mit allem, was man fahren kann. Gemäß den geltenden Bestimmungen darf das verkehrstaugliche Fahrzeug ein Gewicht von 800 Kilogramm bis 50 Tonnen aufweisen, wobei die zulässige Höhe 4,05 Meter und die zulässige Breite 2,60 Meter nicht überschreiten darf. Ab einer Höhe von 1,55 Metern beträgt die zulässige Breite 2,86 Meter. Aus Sicherheitsgründen ist die Beförderung von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe und ohne Blockierung P leider ausgeschlossen.
Was ist vor der Buchung zu beachten bzw. wie funktioniert bei Ihnen die Buchung und was
sind die Kosten?
Wir empfehlen rund 30 Minuten vor Verladung am Check-in-Schalter einzufahren, sodass die Überfahrt von / nach Sylt komfortabel zu den gebuchten Wünschen erfolgen kann. Gebuchte Plätze werden bis zu 15 Minuten von unserem Team freigehalten; sollte der Fahrgast nicht erscheinen, würde die Reservierung dann innerhalb der letzten Minuten entfallen. Wir bieten Spar- und Flextickets für unsere Kunden an. Ab 19,90 Euro ist die Verbindung im Sprarticket möglich. Alle Kunden, die bspw. ihre persönliche Ankunftszeit schwer einschätzen können, haben maximale Möglichkeiten mit unserem Flexticket. Der Buchungsprozess ist intuitiv gestaltet. Der Gast wählt zunächst den Abfahrtsbahnhof, die Anzahl der im Fahrzeug befindlichen Personen sowie das gewünschte Reise-Datum und zuletzt den gewünschten Verladeschluss aus. Bei Bedarf kann direkte die Rückreise hinzugebucht werden. Nachdem der Gast seine Daten eingegeben hat, wird er zum Bezahlvorgang geleitet. Die Bezahlmöglichkeiten sind mit allen gängigen Zahlungsmethoden wie bspw. Paypal, Kreditkarte oder ähnlichem möglich. Nach erfolgreicher Buchung und Zahlung werden die Tickets per E Mail versendet, und das Einchecken ist somit papierlos möglich.
Haben Sie auch Angebot für Vielfahrer und Stammkunden?
Wir bieten für all unsere Kunden das passende Angebot. Ob als Privatperson oder auch
Firmenkunde – hierfür gibt es beste Angebote. Alle Infos und Angebote zum Thema Vielfahrer
haben wir auch auf unserer Website unter https://www.autozug-sylt.de/de/vielfahrer/
Wo sehen Sie noch Handlungsbedarf, damit die Insel Sylt nachhaltiger wird?
Nachhaltigkeit betrifft jeden von uns. Jeder kann täglich dazu einen Beitrag leisten. Es geht darum, verantwortlich mit Ressourcen aller Art umzugehen. Die Bedarfsanalyse können wir nicht allein stellen, hierfür sind Synergien erforderlich. Die Antwort kann nur gemeinsam mit allen Unternehmen, Bürger:innen und der Lokalpolitik vor Ort erfolgen.
Was ist Ihre Vision von Sylt in 10 Jahren?
Sylt sollte weiterhin ein Beispiel für nachhaltigen Tourismus und innovative Lebensweise sein. Angefangen von nachhaltiger Mobilität bis hin zu ökologischen Bauprojekten mit umweltfreundlichen Energien und Designs, die weiterhin im Einklang mit der Natur sind. Eine gesunde Lebenswiese, weiterhin ein Ort des Wohlbefindens, Gesundheit und Fitness sowie Stärkung der Region. Sylt sollte Tradition und Moderne harmonisch verbinden, während die Insel gleichzeitig die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur bewahrt. Die Insel sollte weiterhin ein beliebtes Reiseziel sein, sowie ein Vorbild für nachhaltigen Tourismus und Lebensstil.
Auch interessant: Ein Interview mit der Wasserwacht Sylt und den Vorsitzenden Michael Schlüter und Ulf Schmidt
Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.