Die Firma APUS macht das theoretisch möglich. Denn sie kann die längste innderdeutsche Strecke mit 0g co2-Emissionen fliegen. Von Friedrichshafen am Bodensee oder Strausberg bei Berlin nach Westerland auf Sylt.

Die APUS i-2 ist das weltweit erste emissionsfreie Flugzeug für den täglichen Einsatz. Als viersitziges Flugzeug der Normal-Kategorie (CS-23) verfügt die APUS i-2 über eine maximale Startmasse von 2.200 kg, eine Reichweite von 500 nautischen Meilen (900 km) und eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 160 Knoten (KTAS). Die Leistungsdaten sind vergleichbar mit den meisten modernen 4-sitzigen Flugzeugen.

Der Antrieb der APUS i-2 basiert auf einer innovativen Wasserstoff-Brennstoffzelle, die das Flugzeug zu 100 % emissionsfrei macht – kein CO2, kein NOx. Eine Revolution in der emissionsfreien Luftfahrt. Dies wird durch das patentierte, strukturell integrierte Wasserstoffspeichersystem von APUS erreicht, dass eine bis zu 25 % höhere spezifische Energiedichte als herkömmliche Wasserstofftanks und bis zu zehnmal bessere Energiedichte als batteriebetriebene Elektroflugzeuge ermöglicht. Zudem vermeidet dieses System die Verwendung seltener Mineralien, die in Batterien üblicherweise zum Einsatz kommen.

Möchten Sie Ihre CESSNA 206 aufrüsten?

Erneuern Sie Ihre Cessna 206 mit dem APUS JET Fuel Conversion Kit™, um die Zukunft Ihres Flugzeugs zu sichern und sein volles Potenzial mit der sichersten und effizientesten Technologie auf dem Markt auszuschöpfen.

Genießen Sie mit unserem CD-300 Fuel Conversion Kit ein völlig neues Erlebnis der Luftfahrt und verwandeln Sie Ihre Cessna 206 in das sicherste und effizienteste Arbeitstier der Lüfte.

Bild: APUS

Die Mission der Firma APUS

Unser Ziel ist es, den Flugverkehr zu 100 % emissionsfrei und kompromisslos klimaneutral zu machen – mit grünem Wasserstoff als Energieträger. Seit vielen Jahren beschäftigt sich APUS mit der Forschung, wie Wasserstoff sicher und wirtschaftlich eingesetzt werden kann. Alle Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus vielen Kundenprojekten oder Partnerkooperationen werden im APUS i-2 und dem APUS i-5 zu hybrid-elektrischen Flugzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen mit überraschend guten Leistungsdaten kombiniert. Gemeinsam mit unseren Partnern PowerCell (Wasserstoff-Brennstoffzelle), Fraunhofer (Hochvolt-Anwendungen), COTESA (Wasserstoffspeicherlösungen) und HEGGEMANN (Wasserstoffversorgungs- und Sicherheitssysteme) entwickeln wir zertifizierte Antriebsstrangeinheiten für emissionsfreie Luftverkehrsanwendungen. In enger Zusammenarbeit mit Rolls-Royce entwickeln wir eine verlässliche Zertifizierungs-Roadmap für hybrid-elektrische Antriebe.

Wer und was ist APUS?

APUS ist ein EASA-zertifizierter Entwicklungsbetrieb, der Dienstleistungen in der Luftfahrttechnik auf hohem Niveau anbietet. Schwerpunkte unserer Entwicklung sind innovative Luftfahrtantriebe, aeromechanisches Design, Strukturdesign, CAD und Zertifizierung von Luftfahrtsystemen. Darüber hinaus umfasst unser Profil sowohl Dienstleistungen der Industrieorganisation als auch Flugdienstleistungen und sonstige Dienstleistungen in der Luftfahrt.

Segelflug auf Sylt – Nachhaltig in die Lüfte

Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.

Verfasst von

Marcus Noack

Ich bin Unternehmer und Journalist.
Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann habe ich internationale BWL im schönen Valencia, Spanien studiert; vorher lebte und arbeitete ich ein Jahr im Norden von Spanien, in San Sebastian.
Seit 2006 entwickle und betreibe ich verschiedene Internetportale, hauptsächlich zu nachhaltigen Themen.
2010 habe ich das grüne Karriereportal JOBVERDE und die nachhaltige Produktsuche LifeVERDE gegründet.
Meine Leidenschaft ist es über Themen zu schreiben, die die Welt positiv beeinflussen: Natur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft sind dabei meine Hautthemen.