Langlebigkeit ist für die meisten Menschen ein hohes Ziel. Gesundes Altern und dabei noch viel Freude am Leben haben, das ist es wofür mittlerweile viel Geld ausgegeben wird und weltweit Forschung stattfindet. Klar geht dieser Trend an der Reichen-Insel Sylt nicht vorbei, so dass es mittlerweile einige Anbieter gibt, die dir eine gute Langlebigkeit versprechen.

Wir klären auf: Was ist Longevity und worum geht es?

Longevity bezeichnet die Lebensdauer oder Langlebigkeit eines Organismus, Objekts oder Systems. Im menschlichen Kontext bezieht sich Longevity auf die Fähigkeit, ein langes und gesundes Leben zu führen. Es gibt zwei wichtige Aspekte:

  1. Lebensdauer: Die Anzahl der Jahre, die ein Mensch oder ein anderes Lebewesen lebt.
  2. Gesunde Lebensjahre: Die Anzahl der Jahre, in denen eine Person bei guter Gesundheit bleibt, ohne signifikante altersbedingte Krankheiten.

Im wissenschaftlichen und medizinischen Bereich beschäftigt sich die Longevity-Forschung mit Themen wie dem Altern, der Prävention von altersbedingten Krankheiten, Genetik, Ernährung und anderen Faktoren, die das Leben verlängern können. Ziel ist es, nicht nur die Lebensdauer, sondern auch die Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Longevity-Anbieter auf Sylt

  • Der renommierte Lanserhof in List: Naturheilkunde trifft Spitzenmedizin. Laut Lanserhof: „WORLD’S BEST LONGEVITY CLINIC“. Die einzigartigen Longevity Therapien im Lanserhof zielen darauf ab, die biologischen Ursachen des Alterns zu verstehen und zu verlangsamen. Mithilfe modernster Diagnostik, basierend auf den wissenschaftlich fundierten ‚Hallmarks of Aging‘, analysiert das Team gezielt deine individuellen Alterungsprozesse. Durch maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf deine genetischen, zellulären und metabolischen Bedürfnisse abgestimmt sind, wirst du unterstützt, deine Gesundheit und Vitalität zu erhalten.
  • Bio-Hacking-Retreats auf Sylt mit dem ausgebildeten Personal Trainer Nico Airone und dem zertifizierten Strength and Conditioning Coach Moritz Klatten.
  • Die Osteopathin Pia Möller in ihrer Praxisgemeinschaft für Osteopathie, Heilpraktik und Physiotherapie in der Tinnumer Straße 5 25980 Sylt / Westerland
  • Exklusives A-ROSA Yoga Retreat mit Yogalehrerin Tina Molsen – Yoga auf Sylt

Bild: unsplash, Monstruo Estudio

Worauf solltest du achten, wenn du möglichst alt werden und im höheren Alter auch noch Freude am Leben haben möchtest?

Gesund zu altern bedeutet, Körper und Geist möglichst lange fit und funktionsfähig zu erhalten. Hier sind einige zentrale Punkte, die du beachten solltest, um gesund zu altern:

1. Ernährung

  • Ausgewogene Ernährung: Achte auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten (z.B. Omega-3-Fettsäuren aus Fisch).
  • Proteine: Proteine sind wichtig für den Muskelerhalt im Alter. Pflanzliche Proteine (z.B. aus Hülsenfrüchten) und mageres Fleisch sind empfehlenswert.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Besonders wichtig sind Vitamin D, Calcium (für die Knochengesundheit), B-Vitamine und Antioxidantien, die vor Zellschäden schützen.
  • Hydration: Ausreichend Wasser trinken, um den Körper hydriert zu halten.

2. Körperliche Aktivität

  • Regelmäßige Bewegung: Dies hält den Stoffwechsel in Schwung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Muskel- und Knochengesundheit.
  • Krafttraining: Es hilft, Muskelmasse zu erhalten, die im Alter oft abnimmt, und schützt vor Osteoporose.
  • Ausdauertraining: Sportarten wie Gehen, Schwimmen oder Radfahren verbessern die Herzgesundheit.
  • Gleichgewicht und Flexibilität: Übungen wie Yoga oder Tai Chi können Stürzen vorbeugen.

3. Mentale Gesundheit

  • Geistige Aktivität: Halte dein Gehirn aktiv durch Lesen, Rätsel, das Lernen neuer Fähigkeiten oder Sprachen.
  • Soziale Interaktion: Ein stabiles soziales Netzwerk reduziert das Risiko von Depressionen und Demenz.
  • Stressmanagement: Achte auf Entspannungsmethoden wie Meditation, Atemübungen oder regelmäßige Pausen, um Stress abzubauen.

4. Schlaf

  • Ausreichender Schlaf: Guter und regelmäßiger Schlaf (7–9 Stunden pro Nacht) ist essenziell für die Erholung des Körpers und der kognitiven Funktionen.
  • Schlafhygiene: Ein fester Schlafrhythmus, eine ruhige Schlafumgebung und Vermeidung von Bildschirmnutzung vor dem Zubettgehen unterstützen einen gesunden Schlaf.

5. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

  • Regelmäßige Arztbesuche zur Kontrolle wichtiger Gesundheitsparameter wie Blutdruck, Cholesterin und Blutwerte helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Impfungen (z.B. Grippe, Pneumokokken) können helfen, das Immunsystem zu stärken und Infektionen vorzubeugen.

6. Vermeidung von Risikofaktoren

  • Nicht rauchen: Rauchen erhöht das Risiko für viele Krankheiten, darunter Herzkrankheiten, Lungenkrebs und COPD.
  • Alkoholkonsum moderat halten: Übermäßiger Alkoholkonsum schädigt Leber, Herz und Gehirn.

7. Gewicht und Blutzucker im Griff halten

  • Gewichtskontrolle: Übergewicht ist ein Risikofaktor für viele Krankheiten, darunter Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten.
  • Blutzuckerspiegel kontrollieren: Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen, den Blutzucker stabil zu halten und Diabetes vorzubeugen.

8. Positive Einstellung

  • Eine positive Einstellung zum Altern und eine optimistische Lebenseinstellung sind nachweislich mit einer längeren Lebensdauer und einer besseren Lebensqualität verbunden.

Wenn du diese Aspekte in deinen Alltag integrierst, kannst du die Wahrscheinlichkeit erhöhen, gesund zu altern und deine Lebensqualität im Alter zu verbessern.

Auch interessant: Hotels für gestresste Manager*innen auf Sylt

Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.

Verfasst von

Marcus Noack

Ich bin Unternehmer und Journalist.
Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann habe ich internationale BWL im schönen Valencia, Spanien studiert; vorher lebte und arbeitete ich ein Jahr im Norden von Spanien, in San Sebastian.
Seit 2006 entwickle und betreibe ich verschiedene Internetportale, hauptsächlich zu nachhaltigen Themen.
2010 habe ich das grüne Karriereportal JOBVERDE und die nachhaltige Produktsuche LifeVERDE gegründet.
Meine Leidenschaft ist es über Themen zu schreiben, die die Welt positiv beeinflussen: Natur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft sind dabei meine Hautthemen.