
Lust auf Meerblick, Dünen-Feeling, leckeres Essen und und einen guten Vino? Dann bist du in der Strandoase in Westerland genau richtig. Denn hier erwartet dich eine lockere Atmosphäre, gepaart mit echten Nordsee-Lebensgefühl und einer sensationellen Lage, die zum Verweilen einlädt. Unser Vegan-Tipp: Die japanische Miso Aubergine.
KURZ-INTERVIEW
GreenSYLT: Was ist die Strandoase Sylt GmbH – wie beschreibt ihr euer Unternehmen in einem Satz?
UDO SONNLEITNER, Geschäftsführer: Ein Ort direkt in den Dünen, an dem gutes Essen, entspannter Service und echtes Inselfeeling zusammenkommen.
Seit wann gibt es die Strandoase und wie hat alles angefangen?
Die Strandoase gibt es seit über 40 Jahren – im August 2011 haben wir sie übernommen und mit frischem Wind, viel Herzblut und klarer Handschrift weiterentwickelt.
Was steckt hinter dem Namen „Strandoase“ – wofür steht er für euch?
Für uns ist die Strandoase ein Rückzugsort mit Aussicht – mitten in der Natur, fern vom Trubel, aber voller Leben.

Bild: Strandoase
Die Strandoase liegt ja wirklich traumhaft – was macht den Standort für euch besonders?
Es ist dieses einzigartige Gefühl, wenn du durch die Dünen läufst, das Meer rauscht, der Wind weht – und du plötzlich ankommst. Genau hier.
Wie würdet ihr die Atmosphäre bei euch mit drei Worten beschreiben?
Ungezwungen. Herzlich. Nordisch.
Gibt es Klassiker oder Signature-Dishes, für die ihr bekannt seid?
Definitiv –Seezunge….. unsere ofenfrische Ente aus dem Ofen und die Miesmuscheln im Winter gehören dazu.
Wie wichtig ist Regionalität und Nachhaltigkeit in eurem Angebot?
Sehr wichtig. Wir arbeiten mit vielen Partnern von der Insel und aus dem Umland – kurze Wege, ehrliche Produkte, bewusster Umgang mit Ressourcen.

Bild: Strandoase
Welche vegetarische und/oder vegane Gerichte habt ihr auf eurer Karte?
Vegetarisch= Penne „Caesar Style“ mit Parmigiano Reggiano oder vegan= Japanische Miso Aubergine / Mais / Lauchzwiebeln / Avocado-Mayonnaise / Basmatireis
Tipp: vegetarische und vegane Restaurants auf Sylt
Wo sehen Sie Handlungsbedarf, damit die Insel nachhaltiger wird?
Bei der Verkehrslenkung, den Lieferketten und der Energieversorgung. Weniger Individualverkehr, smarte Logistik und echte Investitionen in erneuerbare Energien.
Was ist Ihre Vision von Sylt in 10 Jahren?
Eine Insel, die ihre Schönheit bewahrt, die Natur schützt und gleichzeitig Raum für modernes, nachhaltiges Leben und Arbeiten bietet – für Gäste wie für Einheimische.
Lies auch: Interviews mit Sylterinnen und Syltern
Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.