
Im Interview gibt das Team der Beachfront GmbH spannende Einblicke in ihre Philosophie, Vision und Arbeitsweise. Mit viel Herzblut und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit schafft das junge Unternehmen auf Sylt nicht nur hochwertige Ferienunterkünfte, sondern echte „Zuhause auf Zeit“. Die Kombination aus modernem Design, persönlichem Service und verantwortungsvollem Handeln prägt ihr Angebot – von der hundefreundlichen Ausstattung über soziale Projekte bis hin zu ökologisch durchdachten Details. Gleichzeitig teilen die Gründer ihre persönliche Verbindung zur Insel Sylt, ihre Vorstellung vom Tourismus der Zukunft und ihre Vision für ein nachhaltiges Miteinander auf der Insel.
INTERVIEW
GreenSYLT: Wer steckt hinter der Beachfront GmbH und was ist Ihre Mission?
Hinter Beachfront steht ein junges, dynamisches Team mit einer klaren Vision: Wir möchten unseren Gästen nicht nur einen Ort zum Übernachten bieten, sondern ein Zuhause auf Zeit – mit Liebe zum Detail, persönlichem Service und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Unser Portfolio umfasst sorgfältig ausgewählte Ferienhäuser und -wohnungen, die modern, individuell und zeitgemäß gestaltet sind. Jedes Objekt wird mit Hingabe gepflegt und entspricht höchsten Qualitätsansprüchen.
Unsere Mission ist es, glückliche und zufriedene Gäste zu gewinnen, die sich bei uns rundum wohlfühlen – sei es durch ein stilvolles Ambiente, durchdachte Ausstattung oder durch unseren herzlichen Service. Wir möchten, dass jeder Aufenthalt bei uns zu einem besonderen Erlebnis wird, das in Erinnerung bleibt.
Dabei setzen wir auf eine nachhaltige Unternehmensstruktur: Wir arbeiten ressourcenschonend, achten auf umweltfreundliche Materialien und beziehen lokale Partner mit ein. Unsere Werte – Authentizität, Herzlichkeit und Verantwortung – spiegeln sich in allem wider, was wir tun.
Kurz gesagt: Beachfront ist mehr als nur ein Ferienanbieter – wir sind Gastgeber aus Leidenschaft, die mit viel Herzblut und Engagement für unvergessliche Urlaubsmomente sorgen.
Was bedeutet Sylt für euch persönlich?
Sylt ist für uns ein Ort der Kontraste und der Harmonie zugleich. Die raue Nordsee mit ihrem salzigen Wind und den endlosen Wellen vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Gleichzeitig lädt die stille Natur – von den sanften Dünen bis zu den weiten Wiesen – zu Momenten der Ruhe und Besinnung ein.
Die frische Luft und das einzigartige Licht auf der Insel haben eine beruhigende Wirkung und inspirieren uns immer wieder aufs Neue. Sylt ist aber auch ein kulinarisches Paradies: Hier trifft traditionelle Küche auf moderne Genusswelten – von Fischspezialitäten bis hin zu innovativen Restaurants.
Was uns besonders fasziniert, ist der Gegensatz zwischen Luxus und Natur. An keinem anderen Ort erleben wir so intensiv, wie sich gehobene Gastlichkeit und unberührte Landschaft ergänzen können. Dieser Einklang aus Natur und Stil ist für uns die Seele von Sylt – und auch der Spirit, den wir in unsere Arbeit bei Beachfront einfließen lassen.

Bild: Beachfront
Was zeichnet eure Objekte aus?
Wir bieten eine exklusive Auswahl von besonderen Ferienunterkünften auf der Insel. Ob traditionell reetgedeckt oder modern und stylisch – jede Ferienwohnung und jedes Ferienhaus hat eine eigene Seele und besticht durch individuelle Atmosphäre sowie eine hochwertige und liebevoll ausgewählte Ausstattung. Dabei wird großer Wert auf natürliche Materialien gelegt, um ein gesundes und stilvolles Wohnambiente zu schaffen. Vom luxuriösen Refugium bis hin zum jungen, bodenständigen Luxus oder das authentische Friesenhaus von 1760, findest du bei Beachfront Fewos das perfekte Zuhause für deine Auszeit.
Ihr vermietet und verkauft Objekte auf Sylt? In welchem Preissegment seid ihr da jeweils unterwegs?
Unsere Ferienwohnungen und -häuser bewegen sich in einem breiten Preissegment, das sich nach Lage, Ausstattung und Saison richtet. In der Nebensaison starten die Preise bei etwa 60 € pro Nacht für kleinere Wohnungen oder Apartments. In der Hochsaison, insbesondere in den Sommermonaten, können die Preise für exklusive Objekte bis zu 575 € pro Nacht erreichen.
Im Verkaufsbereich bewegen sich die Preise für Immobilien auf Sylt im Luxussegment zwischen 1 Million und 13 Millionen Euro. Ein Reetdachhaus oder eine moderne Wohnung in bevorzugter Lage kann leicht mehrere Millionen Euro kosten.
Wir legen großen Wert darauf, unseren Gästen und Käufern nicht nur ein Dach über dem Kopf zu bieten, sondern ein Zuhause mit Charakter und Seele – ob zur Miete oder zum Kauf, stets mit dem Fokus auf Qualität, Individualität und Nachhaltigkeit.
Ihr bietet auch Ferienunterkünfte an, bei denen das Haustier mitkommen darf. Worauf ist hier zu achten?
Ja, das stimmt – in ausgewählten Unterkünften sind gut erzogene Hunde bei uns herzlich willkommen. Als tierfreundliche Agentur wissen wir, wie wichtig es ist, dass auch vierbeinige Familienmitglieder mit in den Urlaub dürfen. Unsere beiden Bürohunde Sissi und Lea sorgen täglich für gute Stimmung – da lag es nahe, auch unseren Gästen einen entspannten Urlaub mit Hund zu ermöglichen. Für einen angenehmen Aufenthalt bieten wir auf Wunsch ein „Dogs Bundle“ an, das unter anderem ein gemütliches Hundekörbchen, ein Handtuch für die Pfötchen sowie Futter- und Wassernäpfe beinhaltet. Uns ist wichtig, dass sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen.

Bild: Beachfront
Wie setzt ihr konkret das Thema Nachhaltigkeit bei euren Objekten um?
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Trend, sondern eine echte Herzensangelegenheit – und das spiegelt sich in vielen kleinen und großen Entscheidungen bei Beachfront Fewos wider. Wir legen bereits bei der Auswahl unserer Ferienwohnungen viel Wert auf Qualität und Einzigartigkeit, statt auf Masse. Doch es geht noch weiter: Unsere Gäste werden in den Unterkünften ganz persönlich begrüßt – zum Beispiel mit liebevoll gepackten Kaffee Stoffsäckchen, die in den Sylter Werkstätten handbedruckt wurden. Diese Einrichtung unterstützt Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen dabei, beruflich Fuß zu fassen – das ist für uns gelebte soziale Nachhaltigkeit.
Wir versuchen, Plastik so gut es geht zu vermeiden, setzen auf ausgesuchte Produkte, die entweder nachhaltig, biologisch oder aus der Region stammen – und auch beim Thema Müll gehen wir bewusst mit Ressourcen um: Dinge, die bei der Abreise noch nutzbar sind, werden nicht einfach entsorgt. Darüber hinaus unterstützen wir mit großem Engagement soziale Projekte wie die Abury Foundation, die jungen Frauen in Marokko den Zugang zu einer Ausbildung im Tourismus ermöglicht. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit also nicht nur umweltbewusstes Handeln, sondern auch soziale Verantwortung – lokal wie international.
Wo seht ihr Handlungsbedarf, damit die Insel nachhaltiger wird?
Da gibt es tatsächlich einige Punkte, bei denen wir noch viel Potenzial sehen – allen voran bei der Mülltrennung und -entsorgung in den Ferienunterkünften. Viele Gäste möchten ihren Müll korrekt trennen, aber es fehlt oft an klaren Informationen oder passenden Behältern in den Objekten. Hier wünschen wir uns eine bessere Infrastruktur und klarere Vorgaben, die für alle verständlich und umsetzbar sind – sowohl für Gäste als auch für Eigentümer und Reinigungsdienste.
Ein weiteres Thema, das uns sehr am Herzen liegt, ist die Sauberkeit der Strände. Die Strände sind das Herzstück der Insel – und genau deshalb sollten sie besonders geschützt werden. Leider sehen wir immer wieder achtlos liegen gelassenen Müll, der nicht nur das Naturerlebnis trübt, sondern auch der Tierwelt schadet. Hier könnten mehr Sensibilisierung, aber auch konkrete Maßnahmen wie zusätzliche Mülleimer oder regelmäßige Reinigungsaktionen helfen.
Insgesamt braucht es ein stärkeres Miteinander – zwischen Gemeinden, Vermietern, Gästen und Einheimischen – damit Sylt als nachhaltiges Reiseziel bestehen kann, ohne dabei seine Natur und Lebensqualität zu verlieren.
Was ist eure Vision von Sylt in 10 Jahren?
In den nächsten 10 Jahren sehen wir Sylt als eine Insel, die ihre einzigartige Identität bewahrt und gleichzeitig behutsam wächst. Unsere Vision wäre, dass wir das Sylt von heute auch in 10 Jahren noch erleben dürfen: die raue Schönheit der Natur, die Weite der Strände und die Ursprünglichkeit der Dünenlandschaft.
Uns ist es wichtig, dass der Inselcharakter erhalten bleibt. Das bedeutet für mich, dass wir den nachhaltigen Tourismus fördern, der die Belastung für die Umwelt minimiert und die Lebensqualität der Bewohner nicht beeinträchtigt. Wir haben die Vorstellung, dass wir noch immer die Möglichkeit haben, die einzigartige Ruhe an abgelegenen Orten zu finden und gleichzeitig ein vielfältiges kulturelles Angebot genießen zu können, das die friesische Tradition ehrt.Ich hoffe, dass wir in 10 Jahren ein Sylt sehen, das Vorreiter in Sachen Umweltschutz ist, mit noch saubereren Stränden und einem bewussteren Umgang mit Ressourcen. Unsere Vision ist, dass wir die Balance halten zwischen der notwendigen Weiterentwicklung und dem tiefen Wunsch, die Essenz Sylts zu bewahren – eine Insel, die ihre Besucher verzaubert und den Einheimischen ein Zuhause voller Stolz bietet.
Lies auch: Die Strandoase im Interview – Hoch oben auf der Sylter Düne in Westerland
Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.