Die Deutsche See GmbH im Interview mit GreenSYLT

Die Deutsche See GmbH, gegründet 1939, ist heute Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich das Unternehmen durch konsehnten Fokus auf Frische, Qualität und Nachhaltigkeit. Ein Meilenstein war die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2010, als erstes Unternehmen der Branche – gewürdigt wurde der Einsatz für umweltfreundliche Lieferketten, nachhaltige Fischerei und CO₂-reduzierte Logistik.

Als „Fischmanufaktur“ setzt Deutsche See bewusst auf traditionelles Handwerk: Fisch wird von Hand filetiert, gesalzen und verarbeitet. Diese manuelle Veredelung steht für Qualität, Sorgfalt und Respekt gegenüber dem Produkt.

GreenSYLT: Die Deutsche See wurde 1939 gegründet und ist heute Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte in Deutschland. Wie hat sich das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten entwickelt, und welche Meilensteine waren dabei besonders prägend?

MARTINA BUCK – Deutsche See GmbH Unternehmenskommunikation: Seit Gründung vor rund 85 Jahren hat sich Deutsche See zu Deutschlands Marktführer für Fisch und Meeresfrüchte entwickelt – mit einem klaren Fokus auf Frische, Qualität und Nachhaltigkeit. Besonders prägend war dabei die konsequente Ausrichtung auf verantwortungsvollen gefangenen, frischen Fisch und Meeresfrüchte.

Ein bedeutender Meilenstein war die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis, die das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Lieferketten, schonende Fangmethoden und innovative Kühl- und Logistiksysteme würdigte.

Heute ist Deutsche See nicht nur ein verlässlicher Partner für Gastronomie und Einzelhandel – unter dem Leitsatz „Fisch ist Vertrauenssache“ –, sondern auch ein Vorreiter für nachhaltigen Fischkonsum in Deutschland.

Die Deutsche See GmbH im Interview mit GreenSYLT

Bild: Deutsche See

Was bedeutet für Sie der Begriff „Fischmanufaktur“ im täglichen Geschäft? Wie unterscheidet sich Ihre Arbeitsweise von industriellen Produktionsprozessen?

Für uns ist „Fischmanufaktur“ weit mehr als nur ein schönes Wort – es ist gelebte Realität. In unserem täglichen Geschäft bedeutet das echtes Handwerk, bei dem Menschen mit Erfahrung und Leidenschaft Hand in Hand arbeiten.

Wir setzen bewusst auf manuelle Verarbeitungsschritte und das Know-how unserer Fachleute. Das zeigt sich z. B. beim Filetieren der einzelnen Fische von Hand, der Handsalzung vor dem Räuchern, bei der Feinfischveredelung oder der sorgfältigen Herstellung unserer fix und fertig marinierten, gewickelten und gespießten Grillprodukte. 

Jeder Handgriff zählt – ob beim Filetieren, Marinieren oder Verpacken. So entstehen Produkte, die nicht nur frisch und qualitativ hochwertig sind, sondern auch mit Sorgfalt und Respekt gegenüber dem Produkt Fisch behandelt wurden. Unsere Fischmanufaktur steht für Verantwortung, Qualität und ehrliches Handwerk – Tag für Tag.

Deutsche See wurde 2010 als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Welche konkreten Maßnahmen haben zu dieser Auszeichnung geführt, und wie setzen Sie Nachhaltigkeit heute entlang der gesamten Wertschöpfungskette um?

Deutsche See wurde im Jahr 2010 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen ausgezeichnet. Diese Anerkennung basierte auf einer Vielzahl konkreter Maßnahmen, mit denen wir schon vor allen anderen in unserem Geschäft Verantwortung entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette übernommen haben. Bereits 2002 haben wir Nachhaltigkeit strategisch im Unternehmen verankert – als ersten Unternehmen in der Branche.

Die Auszeichnung würdigte unser Engagement für umweltschonende Logistik, nachhaltige Fischereipraktiken, soziale Verantwortung sowie transparente Partnerschaften entlang der Lieferkette.

Heute bauen wir dieses Engagement konsequent weiter aus. Unser mittelfristiges Ziel: Bis 2030 wollen wir 80 % unserer CO₂-Emissionen im Vergleich zu 2013 einsparen. Um das zu erreichen, investieren wir unter anderem in:

  • den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen,
  • CO₂-neutrale Kühltechnik in Produktion und Logistik,
  • ein pfandbasiertes Mehrwegsystem zur Reduzierung von Verpackungsabfällen.
  • Umweltschonende Logistik (E-Mobilität)

Ganz gleich, ob es um verantwortungsvolle Rohwarenbeschaffung, energieeffiziente Verarbeitung oder umweltfreundliche Auslieferung geht – wir arbeiten kontinuierlich daran, Fischgenuss im Einklang mit Natur, Mensch und Verantwortung zu gestalten. Denn für uns gilt: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern Teil unserer DNA – von der Küste bis zur Theke und ins Restaurant.

Die Deutsche See GmbH im Interview mit GreenSYLT

Bild: Deutsche See

Ihr Sortiment umfasst rund 3.000 Produkte mit vielen verschiedenen  Fischarten. Welche Kriterien sind entscheidend bei der Auswahl neuer Produkte, und wie reagieren Sie auf aktuelle Ernährungstrends?

Unser Sortiment umfasst rund 3.000 Produkte – von Frischfisch über Feinkost bis hin zu innovativen Convenience-Produkten. Bei der Entwicklung neuer Produkte stehen zwei Fragen für uns im Mittelpunkt: Was wünscht sich der Kunde? Und wie können wir diesen Wunsch mit unseren hohen Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Genuss verbinden?

Neue Produkte entstehen bei Deutsche See in enger Zusammenarbeit zwischen Kundenwunschanalyse, Produktentwicklung und unseren langjährigen, vertrauensvollen Lieferpartnern. Wir beobachten aufmerksam, welche Trends Verbraucher bewegen – ob gesundes Snacking, nachhaltige Ernährung oder neue Zubereitungstechniken wie die Zubereitung im Airfryer oder das Grillen. Solche Impulse greifen wir gezielt auf und entwickeln Produkte, die nicht nur im Trend liegen, sondern auch verantwortungsvoll und genussvoll sind.

So verbinden wir zeitgemäßen Geschmack mit bewährter Qualität – immer mit dem Ziel, Fischgenuss für heute und morgen verantwortungsvoll zu gestalten.

Die Deutsche See GmbH im Interview mit GreenSYLT
Raeucherei

Wie gelingt es Ihnen, sowohl die Spitzengastronomie als auch den Lebensmitteleinzelhandel und Privatkunden mit passgenauen Produkten zu bedienen?

Was Deutsche See einzigartig macht: Wir vereinen echte Handwerkskunst mit modernem Produktverständnis – direkt in unserer hauseigenen Manufaktur in Bremerhaven. So gelingt es uns, sowohl die Spitzengastronomie als auch den Lebensmitteleinzelhandel und Privatkundinnen und -kunden mit genussvollen Produkten zu versorgen.

Jedes Produkt entsteht bei uns mit höchstem Anspruch an Qualität, Frische und Verarbeitung. Für die Gastronomie entwickeln wir individuell zugeschnittene Lösungen – von besonderen Cuts bis zu exklusiven Rezepturen. Gleichzeitig bieten wir dem Lebensmitteleinzelhandel innovative, küchenfertige Produkte, die den Alltag unserer Kundinnen und Kunden leichter und leckerer machen – ob marinierte Filets für den Grill oder schnelle Gerichte für den Airfryer.

Unsere Stärke liegt im Handwerk – und in der Nähe zum Kunden. Dank unseres Standorts in Bremerhaven, dem Herzen der deutschen Fischverarbeitung, können wir flexibel und frisch produzieren und liefern. So bringen wir Fischgenuss aus verantwortungsvoller Herkunft direkt auf den Teller – ob in der gehobenen Gastronomie oder im Supermarktregal.

Seit 2013 betreiben Sie einen Online-Shop für Privatkunden. Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie im E-Commerce für frische Fischprodukte?Mit unserem Online-Shop unter www.deutschesee.de , den wir bereits 2013 gestartet haben, bringen wir hochwertigen Fischgenuss direkt bis an die Haustür – deutschlandweit, top gekühlt und in bewährter Deutsche-See-Qualität. E-Commerce eröffnet uns dabei die Chance, auch Kundinnen und Kunden zu erreichen, die in ihrer Region nur eingeschränkt Zugang zu frischem Fisch oder besonderen Spezialitäten haben. 

Natürlich bringt der Versand von frischem Fisch auch Herausforderungen mit sich – insbesondere in puncto Logistik und Kühlkette. Hier setzen wir auf ausgereifte Kühlverpackungen, kurze Lieferzeiten und zuverlässige Partner, um maximale Frische und Produktsicherheit zu garantieren.

Unser Anspruch ist es, den Einkauf im Netz genauso vertrauenswürdig und genussvoll zu gestalten wie im Fachgeschäft – bequem, sicher und mit der ganzen Vielfalt, die Deutsche See ausmacht.

Wie gewährleisten Sie die Frische und Qualität Ihrer Produkte bei der Lieferung an Endkunden, insbesondere in urbanen Gebieten wie Berlin?

Frische ist für uns das A und O – deshalb setzen wir auf eine durchdachte, zuverlässige Kühlkette.

Speziell entwickelte Kühlverpackungen halten Fisch, Meeresfrüchte und Feinkost während des gesamten Transports konstant auf optimaler Temperatur – ganz ohne Unterbrechung der Kühlung. So kommt die Ware auch in urbanen Ballungszentren in bester Qualität und Frische in ganz Deutschland an.

Dank abgestimmter Versandzeiten, schneller Lieferung und moderner Kühltechnik garantieren wir: Was morgens bei uns in Bremerhaven verpackt wird, kann am nächsten Tag bereits frisch bei unseren Endkundinnen und -kunden auf dem Tisch liegen – genauso wie man es von Deutsche See erwartet.

Wie sehen Ihre langfristigen Ziele aus, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und internationale Expansion?

Unser Blick ist klar nach vorn gerichtet – denn für uns bedeutet Verantwortung, niemals stehen zu bleiben. Nachhaltigkeit ist für Deutsche See kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Weg: Wir ruhen uns nicht auf bisherigen Erfolgen aus, sondern reflektieren regelmäßig, wo und wie wir noch besser werden können – sei es in der CO₂-Reduktion, im Umgang mit Ressourcen oder in der Zusammenarbeit mit Partnern.

Ein konkretes Ziel: Bis 2030 wollen wir unsere CO₂-Emissionen um 80 % im Vergleich zu 2013 senken – durch moderne Kühltechnik, den Ausbau erneuerbarer Energien und eine nachhaltigere Logistik.

Auch die Digitalisierung spielt eine entscheidende Rolle in unserer Zukunftsstrategie: Sowohl unseren Online-Shop für Privatkunden als auch unseren Shop für Gastronomen entwickeln wir kontinuierlich weiter, um unseren Kundinnen und Kunden ein noch komfortableres, transparenteres und individuelleres Einkaufserlebnis zu bieten.

Lies auch: Die Beachfront GmbH im Interview – Das Team arbeitet ressourcenschonend, achtet auf umweltfreundliche Materialien und bezieht lokale Partner mit ein

Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.

Verfasst von

Marcus Noack

Ich bin Unternehmer und Journalist.
Nach einer Ausbildung zum Bürokaufmann und einem Job in der Öffentlichkeitsarbeit der IHK Berlin habe ich internationale BWL im schönen Valencia, Spanien studiert. Vorher lebte und arbeitete ich als Bürokaufmann ein Jahr im Norden von Spanien, in San Sebastian.

Seit 2006 entwickle und betreibe ich verschiedene Internetportale, hauptsächlich zu nachhaltigen Themen.

2010 habe ich das grüne Karriereportal JOBVERDE und die nachhaltige Produkt- und Unternehmenssuche LifeVERDE gegründet.

Meine Leidenschaft ist es, über Themen zu schreiben, die die Welt positiv beeinflussen: Natur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft sind dabei meine Haupt-Themen.

Ich freue mich, wenn wir uns auf GreenSYLT zu nachhaltigen Angebote und der Insel austauschen.