
Dein Vierbeiner darf im Urlaub auf Sylt natürlich nicht fehlen! Nur wo gibt es Hotels, die auch für Hunde ein Herz haben? Wir stellen dir die schönsten Hotels auf der Insel vor, bei denen Hunde nicht nur geduldet sondern sogar willkommen sind.
Die Insel ist insgesamt hundefreundlich, vielseitig und bietet jede Menge Natur, Bewegung und Entspannung. Hier ist ein kompakter Überblick mit allem, was du wissen solltest:
Warum Sylt ideal für Hunde ist
- Lange, breite Strände – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge.
- Viele Hundestrände – an verschiedenen Orten der Insel.
- Hundefreundliche Unterkünfte – von Hotels bis Ferienwohnungen.
- Gute Infrastruktur – Hundekotbeutelspender, Tierärzte, Hundeshops.
- Mildes Klima – ideal auch für empfindliche Hunde.
Die besten Hundestrände auf Sylt
An über 15 offiziellen Hundestränden darf dein Vierbeiner spielen, toben und baden. Einige Highlights:
Westerland
- Übergang Brandenburger Strand (Nr. 4.9)
- Hundewiese am Südwäldchen
- Zentral & mit Infrastruktur
List
- Weststrand, Abschnitte 17 und 19
- Ruhiger, naturbelassener Norden
Rantum
- Strandübergänge 5.5 und 5.6
- Inklusive Strandkorbverleih mit Hund
Hörnum
- Strandübergänge 72.1 und 75.1
- Südspitze der Insel, ruhig und idyllisch
Tipp: Von November bis März sind alle Strände auf Sylt für Hunde freigegeben – dann herrscht „freie Pfote“.
Hotels mit Hund in Westerland
DAS LORNSEN: luxuriös aber lässig. Direkt am Strand und doch am zentralsten Ort der Insel – Westerland: Mit 37 Design-Apartments in vier Häusern bietet DAS LORNSEN einen Ort für alle, die bei ihrem Sylt-Besuch keine Kompromisse machen wollen. Ein Rückzugsort mit hohem Wohlfühlfaktor und gleichzeitig die perfekte Basis für eine Auszeit nach Ihren eigenen Wünschen.
Strandhotel Sylt: Das ¨Strandhotel Sylt¨ ist ein individuelles, gehobenes Hotel in ruhiger und dennoch zentraler Lage in Westerland – Sylt. Das Hotel liegt direkt hinter der Düne und verfügt über einen direkten Strandzugang. Die Flanier- und Einkaufsstraße ¨Friedrichstraße¨ ist parallel zum Strandhotel in Sichtweite. Das Suiten – Hotel verfügt über 53 geräumige und komfortabel ausgestattete Zimmer, einen hellen mehrräumigen Frühstücksbereich, einen Freizeitbereich bestehend aus finnischer Sauna, Bio-Sauna und Dampfbad sowie einer Tiefgarage. Wo? In der MARGARETHENSTRASSE 9 25980 SYLT / WESTERLAND
I LOVE SYLT: Hundefreundliches Boutique Hotel
Severin’s Resort & Spa: Arrangement für Vierbeiner – Hundebett wahlweise in S, M oder L, 2 Hundenäpfe, 2 Handtücher, Doorhanger, Hundeaußendusche am Hoteleingang und ausreichend Handtücher, Hundeconcierge auf Anfrage (gegen Gebühr). Preis pro Hund und Nacht: 30 €
Strandvogtei: Sylter Boutique-Hotel – Ferienwohnung mit Hund und Meerblick
Hotels mit Hund in List
List auf Sylt ist ein besonders hundefreundlicher Ort im Norden der Insel, der sowohl für entspannte Strandtage als auch für aktive Naturerlebnisse mit deinem Vierbeiner viel zu bieten hat.
Hundestrände in List
In List gibt es zwei offiziell ausgewiesene Hundestrände am Weststrand:
- Strandabschnitt 17 (Textilstrand): Dieser Hundestrand liegt wenige hundert Meter südlich des Strandübergangs 17.
- Strandabschnitt 19 (FKK-Strand): Dieser Bereich befindet sich südlich des Strandübergangs 19 – FKK-Strände auf Sylt.
List auf Sylt bietet somit ideale Bedingungen für einen entspannten und naturverbundenen Urlaub mit deinem Hund. Ob am Strand oder bei Spaziergängen durch die Dünen – hier könnt ihr gemeinsam die Nordsee genießen. Der Ellenbogen, der nördlichste Punkt Deutschlands, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bitte beachte jedoch die Leinenpflicht und die Schutzgebiete in diesem Bereich.
- Das Hotel STRAND: LUXURIÖS & ARCHITEKTONISCH ANSPRUCHSVOLL… …besticht das Hotel STRAND durch seine einzigartige Lage im Lister Königshafen – Wo? In der Hafenstraße 41, 25992 List / Sylt.

Bild: unsplash
Hotels mit Hund in Kampen
In Kampen gibt es zwei ausgewiesene Hundestrände, an denen du gemeinsam mit deinem Vierbeiner entspannen kannst:
- Hundestrand Buhne 16 (Abschnitt A)
Dieser nördlichste bewachte Strandabschnitt ist über den Strandabgang Nr. 25 erreichbar. Hunde sind hier willkommen, jedoch besteht ganzjährig Leinenpflicht. Bitte beachte, dass andere Strandauf- und -abgänge mit Hund nicht genutzt werden dürfen. - Hundestrand an der Sturmhaube (Abschnitt N)
Am südlichsten Ende von Kampen gelegen, erreichst du diesen Strand über den Strandabgang Nr. 29. Auch hier gilt ganzjährig Leinenpflicht für Hunde.
Beide Strände bieten eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge entlang des Roten Kliffs.
Folgende Hotels kannst du mit deinem Vierbeiner besuchen:
- Hotel Rungholt
- Suiten-Hotel Village
- Reethüüs
- Kampen
Hotels mit Hund in Keitum
Ein Urlaub mit Hund in Keitum ist nicht nur möglich, sondern auch besonders reizvoll. Der malerische Ort bietet zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte, wunderschöne Spazierwege und eine entspannte Atmosphäre für dich und deinen Vierbeiner.
Hundefreundliche Unterkünfte in Keitum
Keitum verfügt über eine Vielzahl an hundefreundlichen Ferienwohnungen und -häusern. Viele dieser Unterkünfte bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie eingezäunte Gärten, Terrassen oder spezielle Ausstattungen für Hunde. Beispielsweise bieten die Sylter Luxus Domizile exklusive, hundefreundliche Ferienwohnungen an, die ideal für einen entspannten Aufenthalt sind.
Spaziergänge und Aktivitäten mit Hund
Obwohl Keitum keinen eigenen Hundestrand besitzt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Spaziergänge mit deinem Hund:
- Keitumer Watt: Ein malerischer Weg entlang des Wattenmeeres, der von der St. Severin Kirche startet und bis zum Morsum Kliff führt. Hier kann dein Hund an bestimmten Stellen auch ins Wasser.
- Grünes Kliff: Ein rund 3 km langer Küstenabschnitt mit herrlichem Blick auf das Wattenmeer – ideal für entspannte Spaziergänge.
- Braderuper Heide: Ein Naturschutzgebiet mit Heidelandschaften und Dünen, das sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge eignet.
Hundestrände in der Nähe von Keitum
Für einen Strandtag mit deinem Hund erreichst du von Keitum aus schnell mehrere ausgewiesene Hundestrände:
- Westerland: Strandübergänge Nordseeklinik und Baakdeel.
- Rantum: Strandabschnitte wie Samoa oder Sansibar bieten viel Platz und sind weniger frequentiert.
- Kampen: Strandabschnitte Buhne 16 und Sturmhaube.
Bitte beachte, dass an den meisten Hundestränden Leinenpflicht besteht.
Weitere hundefreundliche Angebote
In Keitum gibt es auch Angebote für die Betreuung deines Hundes:
- Sylter Hunde Service: Bietet Gassiservice und Hundetagesbetreuung an.
Hotels mit Hund in Wenningstedt
Wenningstedt verfügt über zwei ausgewiesene Hundestrände:
- Hundestrand im Norden (Übergang Campingplatz): Dieser Strandabschnitt liegt in der Nähe des Campingplatzes und ist im Sommer bewacht. Es gibt einen Strandkorbverleih, Gastronomie in der Nähe (z. B. Onkel Johnny’s Strandwirtschaft), sowie WC-Anlagen und Duschen. Bitte beachte, dass hier ganzjährig Leinenpflicht besteht.
- Hundestrand im Süden (Übergang Seestraße): Dieser Strandabschnitt beginnt an der Seestraße und bietet ebenfalls Strandkorbverleih, Gastronomie (z. B. MOIN Wenningstedt), sowie WC-Anlagen. Auch hier gilt ganzjährig Leinenpflicht.

Bild: unsplash
Hotels mit Hund in Rantum – Hundestrände in Rantum
Rantum verfügt über mehrere ausgewiesene Hundestrände, an denen du gemeinsam mit deinem Vierbeiner entspannen kannst:
- Baakdeel (Abschnitt 5.11.1 & 5.12.1): Dieser Strandabschnitt liegt im Naturschutzgebiet Baakdeel und ist über einen malerischen Dünenweg erreichbar. Am Parkplatz gibt es einen Kiosk mit Getränken und Snacks.
- Samoa: Im südlichen Bereich von Rantum gelegen, bietet dieser Strandabschnitt viel Platz für Hunde zum Spielen und Toben. Er teilt sich den Raum mit einem FKK-Bereich und ist leicht zugänglich über einen Sandweg vom Parkplatz Samoa aus.
- Tadjem Deel (Abschnitt 5.53.1): Ein weiterer Hundestrand in Rantum, der über einen Sandweg erreichbar ist und viel Platz für ausgedehnte Spaziergänge bietet.
An diesen Hundestränden dürfen Hunde ganzjährig ohne Leine laufen, was die hundefreundliche Atmosphäre in Rantum unterstreicht.
Hundefreundliche Unterkünfte
In Rantum findest du eine Vielzahl an hundefreundlichen Ferienwohnungen und -häusern. Viele dieser Unterkünfte bieten Annehmlichkeiten wie eingezäunte Gärten, unmittelbare Nähe zum Hundestrand oder spezielle Ausstattung für Hunde.
Spaziergänge und Aktivitäten mit Hund
Neben den Hundestränden bietet Rantum und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge mit deinem Hund:
- Rantumer Becken: Ein Naturschutzgebiet, das sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge eignet.
- Dünenlandschaften: Die atemberaubende Dünenlandschaft rund um Rantum lädt zu entspannten Spaziergängen ein.
Hotels mit Hund in Hörnum – Hundestrände in Hörnum
In Hörnum gibt es zwei ausgewiesene Hundestrände, an denen dein Hund willkommen ist:
- Textilstrand am Aralsteg: Dieser Strandabschnitt befindet sich nördlich des Hauptstrandes für Textilbader, am Aralsteg, einem Schotterweg rechts neben dem Hapimag Resort. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, darunter auch Behindertenparkplätze. Ein empfohlener Parkplatz liegt gegenüber der Hörnumer Feuerwehr, von wo aus man etwa 5 Gehminuten zum Hundestrand benötigt.
- FKK-Strand am Kap-Horn: Ein weiterer Hundestrand befindet sich im südlichen Teil des Strandes, im Bereich des FKK-Strandes. Dort befindet sich auch das Restaurant Kap-Horn sowie eine Strandsauna.
An beiden Strandabschnitten dürfen Hunde ganzjährig ohne Leine laufen, was die hundefreundliche Atmosphäre in Hörnum unterstreicht.
Hundefreundliche Unterkünfte
Hörnum bietet eine Vielzahl an hundefreundlichen Ferienwohnungen und -häusern. Viele dieser Unterkünfte verfügen über Annehmlichkeiten wie eingezäunte Gärten, unmittelbare Nähe zum Hundestrand oder spezielle Ausstattung für Hunde.
Spaziergänge und Aktivitäten mit Hund
Neben den Hundestränden bietet Hörnum und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge mit deinem Hund:
- Hörnumer Odde: Eine Wanderung um die Südspitze der Insel bietet atemberaubende Ausblicke auf die Nordsee und das Wattenmeer. Die Strecke führt durch Dünenlandschaften und entlang des Strandes – ideal für ausgedehnte Spaziergänge mit deinem Hund.
- Dünenlandschaften und Hafen: Die Umgebung von Hörnum lädt zu entspannten Spaziergängen durch die Dünen und entlang des Hafens ein. Hier kannst du die maritime Atmosphäre genießen und deinem Hund ausreichend Auslauf bieten.
Hotels mit Hund – Worauf du auf Hundebesitzer achten solltest!
Wenn du mit deinem Hund in ein Hotel reisen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, auf die du achten solltest, um sicherzustellen, dass sowohl du als auch dein Vierbeiner eine angenehme Zeit haben:
Bei der Hotelsuche
- Hund erlaubt oder hundefreundlich?
- Achte darauf, dass das Hotel ausdrücklich hundefreundlich ist (nicht nur „Haustiere erlaubt“).
- Frage nach, wie viele Hunde erlaubt sind, ob eine Größen- oder Rassenbeschränkung besteht.
- Zusatzkosten für den Hund
- Manche Hotels verlangen eine tägliche Gebühr oder eine Endreinigungspauschale.
- Lage des Hotels
- Ideal ist eine Umgebung mit Grünflächen, Wanderwegen oder Parks in der Nähe.
- Bei Städtereisen: Gibt es hundefreundliche Cafés, Restaurants oder öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe?
- Ausstattung für Hunde
- Gibt es Hundenäpfe, Hundebetten, Leckerlis oder Handtücher im Zimmer?
- Gibt es einen eingezäunten Bereich oder Garten?
Vor dem Aufenthalt
- Anmeldung des Hundes vorab
- Melde deinen Hund beim Hotel im Voraus an – auch wenn Hunde laut Website erlaubt sind.
- Impfstatus & Versicherung
- Dein Hund sollte geimpft, entwurmt und haftpflichtversichert sein.
- Nimm den Impfausweis mit, vor allem im Ausland.
- Gewohnte Utensilien mitnehmen
- Decke, Körbchen, Spielzeug, Futter & Näpfe – für ein Stück Zuhause im Hotelzimmer.
Während des Aufenthalts
- Hund nicht unbeaufsichtigt im Zimmer lassen
- Viele Hotels erlauben das nicht – und für den Hund ist es auch oft stressig.
- Falls notwendig: Vorher mit der Rezeption klären und ggf. eine Hundebox mitbringen.
- Rücksicht auf andere Gäste
- Leinenpflicht im Hotelbereich einhalten.
- Kein Bellen in der Nacht – besonders in hellhörigen Häusern ein Thema.
- Gassigeh-Möglichkeiten klären
- Frag nach geeigneten Wegen oder Wiesen – manchmal hat das Hotel Empfehlungen oder eigene Bereiche.
Bonus: Praktische Fragen vorab klären
Gibt es in der Nähe Hundestrände, Badestellen oder Hundespielplätze?
Gibt es einen Tierarzt in der Nähe?
Ist der Hund im Restaurant oder Frühstücksraum erlaubt?
Unser Fazit zu Hotels mit Hund auf Sylt
Ein Urlaub mit Hund auf Sylt ist gut möglich und in vielen Fällen sogar besonders angenehm gestaltet. Die Insel zeigt sich hundefreundlich – sowohl in der Natur als auch in der Hotellerie:
Vorteile
- Hundefreundliche Hotels gibt es in allen Inselorten – besonders in Westerland, Rantum, Keitum, Kampen, Wenningstedt, List und Hörnum.
- Viele Hotels bieten spezielle Services für Hunde an: Näpfe, Hundebetten, Leckerlis, eingezäunte Ausläufe oder Hundesitting.
- Die ausgewiesenen Hundestrände (z. B. in Rantum, Hörnum, Westerland, Wenningstedt und Kampen) bieten viel Auslauf – teilweise auch ohne Leinenpflicht.
- Natur pur: Dünen, Watt, Heide – Sylt bietet zahllose Möglichkeiten für abwechslungsreiche Spaziergänge mit Hund.
Worauf du achten solltest
- Leinenpflicht gilt an vielen Orten – v. a. in Naturschutzgebieten und auf Teilen der Strände (besonders zwischen März und Oktober).
- Früh buchen: Gute hundefreundliche Unterkünfte sind auf Sylt schnell ausgebucht, vor allem in der Hauptsaison.
- Kurtaxe & Gästekarte: Auch mit Hund brauchst du gültige Gästekarten für den Strandzugang.
- Hotelregeln prüfen: Manche Hotels erlauben Hunde nur in bestimmten Zimmerkategorien oder gegen Aufpreis.
Empfehlenswerte Orte für Hundeurlaub auf Sylt
- Westerland: Zentral, viele Hotels und Hundestrände
- Rantum & Hörnum: Ruhiger, weite Natur, gute Strände für Hunde
- Keitum: Idyllisch, ideal für ruhige Spaziergänge am Watt
- Wenningstedt & Kampen: Stilvoll, mit schöner Naturkulisse und hundefreundlichen Unterkünften
Sylt ist ideal für einen komfortablen Urlaub mit Hund, wenn du Wert auf hochwertige Unterkünfte, gute Infrastruktur und naturnahe Erholung legst. Wer rechtzeitig bucht und die Regeln für Hunde beachtet, wird mit einem rundum gelungenen Inselurlaub belohnt – auch auf vier Pfoten.
Bitte beachte, dass auf der gesamten Insel bestimmte Regeln für Hunde gelten:
- Leinenpflicht: In Parks, Naturschutzgebieten, auf der Promenade und in vielen öffentlichen Bereichen besteht Leinenpflicht.
- Hundestrände: Es gibt ausgewiesene Hundestrände, an denen Hunde auch während der Hauptsaison willkommen sind, z. B. am Strandübergang Nordseeklinik und am Strandabschnitt Baakdeel.
- Hundekotbeutel: Kostenlose Hundekotbeutelspender sind an vielen Stellen verfügbar. Bitte nutze sie, um die Insel sauber zu halten.
Lies auch: Campingplätze auf Sylt
Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.