Du magst auf Sylt auch mal einen richtig guten Wein trinken gehen, weißt aber nicht, wo gute Locations sind? Kein Problem, wir stellen dir die besten Wein-Bars und Restaurants vor und führen dich auch noch mal in ein kurzes Wein-ABC ein.

Worauf du bei Verzehr von Wein im Restaurant achten solltest

Beim Verzehr von Wein in einem Restaurant gibt es einige Aspekte, auf die man achten sollte, um die bestmögliche Erfahrung zu haben:

1. Weinkarte

  • Vielfalt und Auswahl: Schauen Sie sich die Weinkarte an und achten Sie auf eine gute Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen und mit unterschiedlichen Rebsorten.
  • Preisgestaltung: Beachten Sie die Preisspanne. Einige Restaurants bieten Weine zu fairen Preisen an, während andere hohe Aufschläge haben.

2. Beratung durch den Sommelier

  • Empfehlungen einholen: Nutzen Sie die Expertise des Sommeliers. Sie können Ihnen helfen, den passenden Wein zu Ihrem Gericht zu finden.
  • Ihre Vorlieben äußern: Teilen Sie dem Sommelier Ihre Weinvorlieben mit, damit er Ihnen besser passende Empfehlungen geben kann.

3. Weinbestellung

  • Nach Probeschluck fragen: Bevor Sie eine Flasche bestellen, fragen Sie nach einem Probeschluck, besonders wenn Sie den Wein nicht kennen.
  • Glasweise oder Flaschenweise: Überlegen Sie, ob Sie Wein glasweise oder flaschenweise bestellen möchten. Glasweise Bestellungen ermöglichen es Ihnen, verschiedene Weine zu probieren.

4. Weinservice

  • Präsentation der Flasche: Der Kellner sollte Ihnen die Flasche präsentieren, damit Sie das Etikett überprüfen können (Rebsorte, Jahrgang, Herkunft).
  • Korkenprüfung: Nachdem die Flasche geöffnet wurde, wird Ihnen der Korken gezeigt. Riechen Sie daran, um sicherzustellen, dass der Wein nicht korkig ist (nach feuchtem Karton riecht).

5. Verkostung

  • Probeschluck nehmen: Nehmen Sie einen kleinen Probeschluck, um den Wein zu prüfen. Achten Sie darauf, ob der Wein oxidiert ist oder andere Fehler aufweist.
  • Rückgabe bei Fehlern: Scheuen Sie sich nicht, den Wein zurückzugeben, wenn er Korkgeschmack hat oder anderweitig fehlerhaft ist.

6. Serviertemperatur

  • Weißweine: Achten Sie darauf, dass Weißweine kühl serviert werden. Wenn der Wein zu kalt oder zu warm ist, können Sie den Kellner bitten, die Temperatur anzupassen.
  • Rotweine: Rotweine sollten leicht gekühlt, aber nicht zu kalt serviert werden. Wenn ein Rotwein zu warm ist, kann er seine Aromen verlieren.

7. Wein und Speisen kombinieren

  • Pairing-Empfehlungen: Achten Sie auf Empfehlungen zur Kombination von Wein und Speisen auf der Speisekarte oder fragen Sie den Sommelier.
  • Klassische Kombinationen: Rotwein zu rotem Fleisch, Weißwein zu Fisch und Meeresfrüchten, und Roséwein oder leichte Weißweine zu leichten Gerichten.

8. Weinverbrauch

  • Mäßigung: Genießen Sie den Wein in Maßen. Übermäßiger Konsum kann den Genuss trüben und gesundheitliche Auswirkungen haben.
  • Wasser dazu trinken: Trinken Sie Wasser zwischendurch, um hydriert zu bleiben und den Geschmack des Weins zu neutralisieren.

9. Besondere Anlässe und Weinauswahl

  • Feiern und besondere Anlässe: Für besondere Anlässe können Sie spezielle Weine auswählen, die dem Anlass gerecht werden.
  • Vorherige Recherche: Informieren Sie sich gegebenenfalls im Vorfeld über die Weinauswahl des Restaurants, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Indem Sie auf diese Aspekte achten, können Sie Ihre Weinerfahrung im Restaurant optimieren und den Genuss maximieren.

Weinrestaurants und Weinbars auf Sylt, die du kennen solltest

  • Coast in Rantum
  • Tellerrand in Westerland
  • Alte Friesenstube
  • Sansibar
  • Sölringhof
  • Tipken´s
  • Vitis in Westerland
  • Reblaus
  • Landfein
  • Hoog
  • Seenot
  • Seepferdchen

Auch interessant: Die besten Pizza-Restaurants auf Sylt

Melde dich jetzt zum GreenSYLT-Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Restaurant-Tipps, Inspirationen zu schönen Unterkünften oder Insights zur Insel.